Stellen Sie sich vor, dass die Menschen im Einklang mit Technologie und Natur gemeinsam erfüllt leben. Dies ist die Vision von Netstream und drückt das aus, wofür Netstream steht. Umwelt- und Klimaschutz liegen uns sehr am Herzen, denn die nächsten Generationen sollen sich noch immer an unserer wunderschönen Erde erfreuen dürfen. Doch auch unsere soziale Verantwortung nehmen wir – insbesondere mit unserer Organisationsstruktur – sehr ernst.
Unser gesamtes Bürogebäude und unsere Rechenzentren werden mit 100% Solarstrom betrieben. Wir sind auch von VMware mit „Zero Carbon Committed“ ausgezeichnet.
Statt die Kälte wie üblich mit einer Maschine zu erzeugen, setzen wir mit unserer Anlage (seit Sommer 2018) auf Kälte aus der Umgebung. Ab einer gewissen Aussentemperatur kühlen wir also mit der Aussenluft. Bei der Umstellung wurden wir von der Klimastiftung Schweiz unterstützt.
Wir unterstützen mehrere Bienenvölker mit einer Patenschaft. Damit möchten wir insbesondere junge Imkerinnen und Imker in der Schweiz unterstützen, die sich der biologischen Bienenzucht verschrieben haben.
Zu unserer Vision gehört es, dass Menschen im Einklang mit Technologie und Natur gemeinsam erfüllt leben. Es macht uns glücklich, wenn wir, als technisches Unternehmen, mit unseren Mitarbeitenden unserer Natur Gutes tun können. Bäume übernehmen eine Vielzahl an Aufgaben für uns. Beispielsweise produzieren sie Sauerstoff, binden Kohlenstoffe und bremsen den Klimawandel. Deshalb haben wir uns für unser 20-jähriges Firmenjubiläum ein spezielles Projekt ausgedacht. Für jeden Neukunden, der bei Netstream bis Ende Februar 2019 ein Produkt bestellt, werden wir einen Baum pflanzen. Hierbei werden wir von der Holzkorporation Witikon (Holzkorporation Witikon und Privatwaldkorporation Witikon) unterstützt.
Mehr zu diesem Projekt erfahren Sie hier.
Wir haben unsere Wasserspender mit Gallonen abgeschafft und sind auf gutes Schweizer Hahnenwasser umgestiegen. In unserem neuen Büro haben wir mehrere Wasserhähne, die auf Wunsch auch Sprudelwasser erzeugen können.
Unsere Bar bestücken wir am liebsten mit Glasflaschen.
Was wir noch an Papier nutzen, ist recycelt. Unser Papier ist mit dem “Blauen Engel” zertifiziert. So möchten wir unsere Ressourcen schonen.
In den letzten Jahren haben wir nicht nur unsere Rechnungen digitalisiert, sondern auch die Aktenablage modernisiert. So können wir über 80% an Papier einsparen.
Die Netstream ist seit Sommer 2020 in einer kollegial geführten Struktur organisiert. Dies bedeutet, dass wir das Abteilungsdenken aufgebrochen und uns in wertschöpfungsorientierte Kreise aufgeteilt haben. Diese verantworten die Services jeweils End-to-End. Durch die verteilte Führung können wir auf geballtes Know-how zurückgreifen, hierarchische Prozesse vermindern und reagieren so schneller auf den Markt. Jeder Kollege / jede Kollegin ist ein Teil davon.
Das Homeoffice und die Flexibilität werden bei uns nicht erst seit der Corona-Pandemie grossgeschrieben.
Seit Anfang 2021 sind wir in unser neues Büro in Wallisellen gezogen. Im 4. Stock des Richtiareals 4 teilen sich 4-7 Personen jeweils ein Büro. Zusätzlich gibt es diverse zusätzliche Arbeitsplätze und Sitzungszimmer, die den Alltag etwas abwechslungsreicher gestalten. Die zentrale Lage direkt beim Glattzentrum bietet viele Möglichkeiten zur Verpflegung, einfache Anreise und auch Spazierfläche für eine kleine Pause.
In unserer grossen Küche kann gekocht und genascht werden. In mehreren Backöfen und Mikrowellen ist es ganz einfach, das mitgebrachte Essen bei Bedarf aufzuwärmen. Zusätzlich stellen wir verschiedene Softdrinks in unserer Bar gratis zur Verfügung und bei unserer Kaffeemaschine stehen stets ein paar Snacks!
Unsere vierbeinigen Freunde sind im Büro herzlich willkommen. Diese sind uns eine nette Abwechslung und sorgen für ein gutes Arbeitsklima.
Eine agil-lernende Organisation lebt unter anderem von der Weiterentwicklung jedes Kollegen / jeder Kollegin. Deshalb unterstützen wir diese Entwicklung mit verschiedenen Kursangeboten, einer internen Academy und Coaching.
Schon seit langem arbeiten wir 40 Stunden pro Woche. Zusätzlich profitieren wir alle von 25 Tagen Ferien und können bei Bedarf auch noch eine Woche zusätzlich kaufen.
Jetzt für den Newsletter anmelden…