Als Netstream unterstützen wir dieses Jahr die Aktion «2 x Weihnachten» des Schweizerischen Roten Kreuzes und helfen dabei, Pakete mit Lebensmitteln und Dingen des täglichen Gebrauchs zu sammeln.
In der Schweiz leben über 8% der Bevölkerung in Armut. Sie müssen mit weniger als 2259 Franken pro Monat auskommen (vgl. 2xweihnachten.ch). Die COVID-Krise hat diesen Zustand zudem auch noch verschlechtert. Dieses Jahr unterstützen wir deshalb als Firma die Aktion «2 x Weihnachten», die durch gesammelte Lebensmittel und Dinge des täglichen Gebrauchs bedürftige Menschen unterstützt.
Letzte Aktualisierung: 11.01.2021, 08.00 Uhr
Die Aktion
Kaufen Sie lang haltbare Lebensmittel (z.B. Mehl, Zucker, Konfitüre, Honig, Getreideflocken, Trockenprodukte wie Suppen, Gewürze, Linsen, Senf, Mayonnaise, Schokolade oder Tee) oder Hygiene- und Toilettenartikel und legen Sie sie in ein Paket. Die Produkte sollten mindestens bis Ende Juni 2021 haltbar sein. Geben Sie Ihr Paket vom 24. Dezember 2020 bis 11. Januar 2021 kostenlos am Postschalter auf. Sie erhalten dort auch vorgedruckte Adressetiketten. Die gespendeten Waren werden dann von Freiwilligen sortiert und direkt an armutsbetroffene Menschen und soziale Institutionen in der Schweiz verteilt.
So helfen wir
Gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden sammeln auch wir Pakete mit Lebensmitteln für die Aktion «2 x Weihnachten». Dabei kaufen wir selbst Dinge des täglichen Bedarfs ein, packen diese in Pakete und bringen sie der Post. Zusätzlich können Pakete auch bei uns und unseren teilnehmenden Partnern abgegeben werden, und wir kümmern uns dann um die Koordination mit der Post.
Diese Unternehmen unterstützen uns bereits:
Helfen auch Sie!
Helfen Sie uns, Pakete zu sammeln und Menschen in Armut etwas unter die Arme zu greifen. Mit dem Hashtag #2xWeihnachten bleiben Sie mit allen Helferinnen und Helfer in Verbindung.
So können Sie uns unterstützen:
Kaufen Sie ausschliesslich lang haltbare Lebensmittel (z.B. Mehl, Zucker, Konfitüre, Honig, Getreideflocken, Trockenprodukte wie Suppen, Gewürze, Linsen, Senf, Mayonnaise, Schokolade oder Tee) oder Hygiene- und Toilettenartikel. Berichten Sie davon mit dem Hashtag #2xWeihnachten.
Packen Sie das Gekaufte in einen Karton (maximal 100X60X60 cm, 30kg). Denken Sie auch an die Mitarbeitenden der Post und packen Sie die Pakete nicht zu schwer.
Geben Sie Ihr Paket selbst vom 24. Dezember 2020 bis 11. Januar 2021 kostenlos am Postschalter auf.
Sie haben dann keine Zeit? Wir übernehmen für Sie die Koordination mit der Post.
Sie haben keine Zeit selbst einkaufen zu gehen? Wir übernehmen dies gern für Sie. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und wir übernehmen den Einkauf und die Koordination!
Werden Sie zum Päklizentrum. Die Post holt Pakete bei Bedarf auch ab. Deshalb ist es für Unternehmen einfach, Pakete bereits vor dem 24. Dezember zu sammeln. So können diese bei unseren Partnern abgegeben werden und diese kümmern sich dann jeweils um die Koordination mit der Post.
Aktivieren Sie Ihr Netzwerk und helfen Sie ebenfalls mit, Pakete zu sammeln.