
Einfache Migration alter VMware vSphere 6.0/6.5/6.7 Umgebungen
Trotz zahlreicher Sicherheitslücken und den steigenden Fällen von Ransomware Angriffen, sind viele on-premises VMware vSphere Umgebungen mit Version 6.7, 6.5 […]
Das Virtual Data Center (VDC) ermöglicht Ihnen die Virtualisierung und den Aufbau einer externen Rechenzentrums-Infrastruktur in der Netstream Public Cloud.
Das Virtual Data Center (VDC) ermöglicht die Virtualisierung und den Aufbau einer externen Rechenzentrums-Infrastruktur. Mit der flexiblen, skalierbaren und hochverfügbaren Cloud-Infrastruktur auf Basis von VMware stehen eine Vielzahl an Möglichkeiten auf Knopfdruck in der Netstream Public Cloud zur Verfügung.
Virtuelle Maschinen (VM) sind virtuelle Computer, die dieselben Funktionen wie physische Rechner bieten. Bei virtuellen Maschinen handelt es sich jedoch um Computerdateien, die auf einem physischen Computer ausgeführt werden. In anderen Worten: Die VM (virtual machines) agieren als separate Computersysteme.
Das Virtual Data Center lässt sich bei Bedarf mit wenigen Mausklicks per vordefinierten APIs in die bestehende on-premises Infrastruktur integrieren. Der Nutzer selbst entscheidet bei vollständiger Kontrolle, welche Workloads on-premises betrieben oder hochverfügbar und kostenoptimiert ausgelagert werden. So entscheiden Sie über den Grad der Virtualisierung in die Netstream Public Cloud in Ihrem Unternehmen.
Ihre Daten werden in der Schweiz gelagert und unterliegen dem Schweizer Datenschutzgesetz.
Im vCloud Director können vordefinierten APIs, Templates und Apps auf Knopfdruck genutzt werden.
Mit unserem kostenlosen Trial-Paket können Sie unser Virtual Data Center risikofrei 30 Tage lang testen. So finden Sie schnell heraus, ob die Lösung Ihre Bedürfnisse deckt und Ihren Ansprüchen gerecht wird. Unser Team von Spezialisten steht Ihnen bei Bedarf beratend zur Seite.
Meist werden virtuelle Maschinen als Möglichkeit zur Virtualisierung einer externen Rechenzentrums-Infrastruktur verwendet. Da virtuelle Maschinen in einer Sandbox, d.h. in einem vom übrigen System isolierten Bereich, ausgeführt werden, können auch viele weitere Use Cases Anwendung finden. Beispielsweise können so Aufgaben mit hohen Risiken (beispielsweise Zugriff auf mit Viren infizierte Dateien) sicher ausgeführt werden.
Verwalten Sie Ihr Virtual Data Center unabhängig von unterschiedlichen Sicherheitszonen oder Standorten bequem und übersichtlich in einer einzigen Management-Konsole (Cloud Director by VMware). Gleichzeitig sehen Sie die verwendeten Ressourcen sowie die Zustände der einzelnen Anwendungen. Besondere Flexibilität erhält das VDC durch die Segmentierung (z.B. einzelner Kunden oder Abteilungen) oder auch die Auswahl von Data Center Zonen wie auch Standorten.
Ob Virtuelle Maschinen (VMs), virtuelle Appliances oder ganze vApps, Ihr vDC stellt diese auf Knopfdruck in wenigen Sekunden bereit.
Zusätzlich können viele weitere Funktionen und Konfigurationen wie Snapshot, Clonen, Verschieben, Affinitätsregeln, CPU, Arbeitsspeicher, Netzwerkkarten und weiterem, in der Management-Konsole genutzt und konfiguriert werden.
Das Betriebssytem wählen Sie nach Ihrem Bedürfnis aus. Egal ob Microsoft Windows, Linux oder eine ganz andere Lösung: vorgefertigte Images erleichtern die Inbetriebnahme bekannter Betriebsysteme.
Je nach Bedürfnissen stehen dem VDC unterschiedliche Speicherrichtlinien (Klassen) zur Verfügung. Die Klassen unterscheiden sich im wesentlich durch die Performance (in IOPS gemessen). Von 500 (low) bis 50’000 (ultra-high) IOPS steht für jeden Workload die geeignete Klasse zur Verfügung.
Zusätzlich zu den Speicherklassen steht auch noch die Funktion „Named Disk“ zur Verfügung. Diese kann als unabhängige Festplatte an eine oder mehre VM’s angefügt werden. Dies erlaubt z.B. Cluster eine geteilte Disk, dort wo dies als Anforderung steht.
Standardmässig beinhaltet das VDC bereits einen Edge Gateway (powered by NSX-V bzw. NSX-T), welcher als Firewall zwischen dem Public Netzwerk und dem internen Netzwerk des VDC’s die Sicherheitsanforderungen übernimmt.
Zusätzlich verfügt der Edge Gateway über weitere Funktionen:
Alle Funktionen können in Echtzeit via Webportal bedarfsgerecht konfiguriert werden.
Die Anbindungen sowohl innerhalb des VDC wie auch ausserhalb können äusserst vielfältig konfiguriert werden.
Netzwerke vom Typ “isoliert & weitergeleitet” können ganz einfach erstellt werden. Um eine virtuelle Layer-3 Architektur zu erstellen, binden Sie ganz einfach Edge Gateways an.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Anbindungen über MPLS, SD-WAN, physikalischen Glasfaserleitungen direkt an Ihr VDC.
Das Virtual Data Center ist mit dem Netstream Object Storage kombinierbar. Szenarien, welche grosse Datenmengen umfassen, können kostengünstig und effizient mit dem Object Storage umgesetzt werden.
Sie sind Integrator, MSP oder Reseller? Melden Sie sich direkt bei uns für unser Partner-Angebot.
Mit Backup & Recovery von Netstream bekommen Sie das perfekte Add-on zu Ihrem Virtual Data Center. Mit Rubrik ist ein Restore der Daten im Desasterfall jederzeit, einfach und schnell möglich.
Durch den «Instant Recovery»-Ansatz können Dateien direkt auf der Rubrik Appliance zur Verfügung gestellt werden. So sind auch grosse Datenmengen einfach zu restoren.
Im Gegensatz zur traditionellen Backup-Architektur hat kein externer Client Lese- oder Schreibzugriff auf Ihre Backupdaten. Bei herkömmlichen Architekturen haben somit Trojaner ein einfacheres Spiel an Ihre Dateien zu gelangen. Mit dem System von Rubrik brauchen Sie sich darum, keine Sorgen zu machen.
Bevor Daten zurück auf die Produktion gespielt werden können, stellt Rubrik sicher, dass diese davor nicht verändert wurden. So können Sie sicher sein, dass keine beschädigten oder veränderten Dateien erneut auf Ihrer Produktion Schaden anrichten können.
Mit einem zusätzlichen Speicher können Daten nach einer vordefinierten Zeit automatisiert ausgelagert und so der Schutz nochmals erhöht werden. In unserem Fall übernimmt dies unser S3-fähiger Object Storage. Dort können Daten sowohl speicher- und kosteneffizient als auch georedundant ausgelagert werden und bleiben so optimal archiviert.
Trotz zahlreicher Sicherheitslücken und den steigenden Fällen von Ransomware Angriffen, sind viele on-premises VMware vSphere Umgebungen mit Version 6.7, 6.5 […]
Mit dem App Launchpad können Entwickler und DevOps-Techniker einen Katalog mit Apps auf Knopfdruck installieren und nutzen. In Ihrem Virtual […]
Mit Netstream Workload Availability Service (NWAS), welcher auf VMware Cloud Director Availability basiert, migrieren Sie einfach, sicher und schneller in die Netstream Cloud.
Mit Virtual Desktop Infrastructure lassen sich selbst performanceintensive Arbeitsplätze problemlos für mobiles Arbeiten virtualisieren. Profitieren Sie von höchster Datensicherheit und […]
Arbeiten ist heute längst kein Ort mehr, sondern ein Platz, an dem Mitarbeitende mobil, sicher und flexibel mit den Endgeräten […]
Mit etwas Abstand und einem Blick auf die eigentliche Anforderung an die IT-Infrastruktur macht dieser Schritt für Unternehmen durchaus Sinn. […]
Mit Netstream Business Continuity vereinfachen wir das Onboarding bzw. die Migration und ermöglichen kosteneffiziente Verfügbarkeit und Wiederherstellung.
Jetzt für den Newsletter anmelden.
Buchen Sie noch heute Ihren Termin und prüfen Sie Ihre Möglichkeiten mit der Netstream Cloud. Wir zeigen Ihnen wie unsere Lösungen Sie und Ihr Unternehmen optimal unterstützen können.
Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten mit der Netstream Cloud. Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und wir melden uns bei Ihnen.
Oder rufen Sie uns an unter:
058 058 40 00