Disaster Recovery

Maximale Verfügbarkeit

kritischer Infrastruktur - ohne Kompromisse

bereits ab

CHF

25.00

pro VM und Monat

Ausfallzeit verringern

Sorgen Sie für maximale Verfügbarkeit Ihrer geschäftskritischen Systeme – auch im Notfall.

Ausfälle lassen sich nie ganz verhindern – ihre Auswirkungen aber schon. Entscheidend ist, wie schnell Systeme wieder verfügbar sind. Netstream Workload Availability Service sorgt für die sichere Replikation Ihrer Workloads und eine automatisierte Wiederherstellung – damit Ihre Prozesse im Notfall weiterlaufen.

nahtlose Integration

Kompatibel mit Ihrer bestehenden VMware-Umgebung – on-prem oder in der Cloud.

gestärkte Sicherheit

Verlassen Sie sich auf geprüfte Prozesse – für Ihre Compliance und Sicherheit.

maximale Verfügbarkeit

Automatisierte Wiederherstellung sichert Ihre Systeme – schnell und zuverlässig.

vollständige Kontrolle

Behalten Sie alle Workloads, Prozesse und Wiederherstellungen jederzeit im Blick.

sicheres Testen

Wiederherstellungstests ohne Risiko und Unterbruch des Betriebs durchführen.

transparente Kosten

Zahlen Sie nur für das, was Sie wirklich benötigen – ohne versteckte Aufwände.

Disaster Recovery

Mehr als nur ein Backup: Bereiten Sie sich gezielt auf Ausfälle vor.

Mit Disaster Recovery sichern Sie nicht nur Daten – Sie halten Ihr Unternehmen im Ernstfall handlungsfähig. Im Unterschied zu herkömmlichen Backup-Lösungen lassen sich mit Netstream ganze Systeme orchestriert wiederherstellen: vollständig automatisiert, in der richtigen Reihenfolge und ohne manuelle Eingriffe.

Einfache Migration

Verschieben Sie Ihre produktiven Workloads sicher und planbar – ohne Betriebsunterbruch.

Nutzen Sie den Workload Availability Service auch für geplante Migrationen in die Netstream Cloud. Ihre bestehenden Systeme werden im laufenden Betrieb repliziert und getestet. Sobald alles bereit ist, erfolgt die Umschaltung kontrolliert – ohne Datenverlust und ohne Produktionsunterbruch.

Hypervisor

Whitepaper kostenlos downloaden

In fünf Schritten zur funktionierenden Disaster Recovery Strategie

Erfahren Sie, wie Sie eine moderne Disaster-Recovery-Strategie aufbauen – verständlich erklärt, praxisnah und abgestimmt auf Ihre IT-Realität.

✔︎ Anleitung in 5 Schritten
✔︎ Mit Beispielen, Checklisten und Handlungsempfehlungen
✔︎ Für IT-Verantwortliche, KMU und Entscheider
✔︎ Zusätzlich ausfüllbares Template zum Download

Preisbeispiele

Was kostet Workload Availability?

Treuhandunternehmen mit 10 Mitarbeitenden und digitalisiertem Workflow auf Abacus.

Ein Kurzschluss legt den hauseigenen Server lahm. Der Zugriff auf Buchhaltungsdaten, Löhne und das CRM ist blockiert. Das letzte Backup wurde am Abend davor erstellt.  

Server Konfiguration

  • 7 virtuelle Maschinen

  • 38 vCPU

  • 140 GB RAM

  • 3,5 TB Datenvolumen

  • 100 GB tägliche Änderungen

ohne Disaster Recovery

Während der Wiederherstellung können keine Mandaten bearbeitet werden, Abrechnungen und Zahlungen verzögern sich. Der Zugriff auf Dokumente ist unterbrochen, der Mailverkehr ist eingeschränkt.

  • Produktivitätsverlust: 3 Tage × 10 Mitarbeitende × CHF 800 = CHF 24’000
  • IT-Notfalleinsatz und Datenrettung = CHF 5’000
  • Fristversäumnisse Steuern = CHF 12’000
  • Reputationsschäden und Vertrauensverlust
CHF 41'000Gesamtschaden

mit Disaster Recovery

Alle 7 VMs sind kritisch und werden im Standby-Modus regelmässig in die Netstream Cloud repliziert. Der Kunde startet die benötigten Server innerhalb von wenigen Minuten in der Cloud und arbeitet einfach weiter. Die VMs in der Netstream Cloud bleiben so lange aktiv, bis der Schaden vollständig behoben wurde.

Basiskosten
Replikation im Standby-Modus
CHF 1'100pro Monat
Notfallaktivierung
Cloud-Ressourcen für 3 Tage
CHF 62einmalig

Werbeagentur mit 30 Mitarbeitenden und virtualisierter Desktop Infrastruktur.

Ein Defekt am RAID-Controller des GPU-Nodes führt zum Ausfall der beiden Remote Desktop VMs und des Digital Asset Management (DAM). Die restlichen Systeme laufen weiter, aber der Zugriff auf Kreativdaten, zentrale Layouts und Produktionsumgebungen ist stark eingeschränkt.

Server Konfiguration

  • 12 virtuelle Maschinen

  • 86 vCPU

  • 340 GB RAM

  • 15 TB Datenvolumen

  • 600 GB tägliche Änderungen

ohne Disaster Recovery

Mitarbeitende können teilweise auf lokale Arbeitsstationen ausweichen, haben jedoch keinen Zugriff auf zentrale Daten und können nur eingeschränkt weiterarbeiten. Der Kundenaustausch verzögert sich, Freigaben und Pitches werden verschoben.

  • Produktivitätsverlust: 3 Tage × 30 Mitarbeitende × CHF 700 × 60 % = CHF 37’800
  • Ersatzteil & Techniker für RAID-Controller-Reparatur = CHF 5’000
  • Projektverzögerungen, Reputationsschäden und Kundenreaktionen = CHF 10’000
CHF 52'800Gesamtschaden

mit Disaster Recovery

Die 8 kritischsten VMs (RDS, DAM, File- & DB-Server) werden mit DR in die Netstream Cloud repliziert und können jederzeit innert Minuten aktiviert werden. Während der aktivierten Zeit benötigen die VMs klassische Cloud Ressourcen.

Basiskosten
Replikation im Standby-Modus
CHF 1'300pro Monat
Notfallaktivierung
Cloud-Ressourcen für 3 Tage
CHF 500einmalig

Softwareentwicklungsfirma mit Clustern, Containern, Datenbanken und Messaging-Services.

Ein automatisiertes Rolling-Update der Kubernetes-Nodes schlägt fehl. Dabei kommt es zu einem Konfigurationsfehler im Cluster, der das gesamte Microservices-Ökosystem lahmlegt.

Server Konfiguration

  • 90 virtuelle Maschinen

  • 1016 vCPU

  • 4656 GB RAM

  • 20 TB Datenvolumen

  • 2,5 TB tägliche Änderungen

ohne Disaster Recovery

Kundenportale, APIs, interne Applikationen und der Zugriff auf produktive Systeme sind für 3 Tage unterbrochen. Auch Support und Entwicklung sind stark eingeschränkt, da CRM, CI/CD und Monitoring nicht verfügbar sind.

  • Produktivitätsverlust: 3 Tage × 60 Mitarbeitende × CHF 750 × 70 % = CHF 94’500
  • Kundenimpact, SLA-Verletzungen, verlorene API-Verfügbarkeit = CHF 20’000
  • Aufwand zur Wiederherstellung inkl. externer Spezialisten = CHF 10’000
CHF 124'500Gesamtschaden

mit Disaster Recovery

Die 42 geschäftskritischen Systeme – darunter Kubernetes-Nodes, Microservices, Datenbanken, API-Gateways, CRM, Kundenportale und CI/CD – werden im Standby-Modus laufend in die Netstream Cloud repliziert. Im Notfall können sie innert kurzer Zeit aktiviert werden.

Basiskosten
Replikation im Standby-Modus
CHF 4'350pro Monat
Notfallaktivierung
Cloud-Ressourcen für 3 Tage
CHF 1'300einmalig

Menschliche Fehler als Ursache für IT-Störungen

Hardware-Ausfälle, Probleme mit der Software oder Ransomware sind bekannte Ursachen für Störungen und Ausfälle in der IT. Doch auch menschliche Fehler sind ein unvermeidbarer Teil der IT-Abteilungen und sind...

So erstellen Sie einen Disaster Recovery Plan (DRP)

Ein Disaster Recovery Plan (DRP) ist ein kritischer Prozess für jedes Unternehmen oder jede Organisation, um sicherzustellen, im Falle eines Ausfalls oder einer Störung der IT-Infrastruktur oder anderer geschäftskritischer...

Hardware-Ausfälle überbrücken dank Redundanz

Auch modernste Technik kann einmal ausfallen. Sorgen Sie für Redundanz in Ihrer IT mit einer Fallback-Infrastruktur in der Schweizer Cloud und schalten Sie so bei einem IT-Ausfall einfach auf...

7 Gründe für einen Business Continuity Plan (BCP)

Einen Business Continuity Plan (oder auch Disaster Recovery Strategie genannt) beinhaltet Massnahmen für einen möglichen IT-Ausfall im Unternehmen. Wir haben sieben einfache Gründe zusammengetragen, wieso eine derartige Strategie für...

Erfahren Sie mehr über unseren Service.

Bitte füllen Sie unser Kontaktformular aus. Unsere Experten kontaktieren Sie für eine individuelle Beratung.

Netstream Logo White

Haben Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen oder benötigen Informationen? Kontaktieren Sie uns gerne via Formular oder direkt an hello(at)netstream.ch

Nutzen Sie alternativ auch unseren LiveChat unten rechts oder rufen Sie uns an unter 058 058 40 00.

Erfahren Sie mehr.

Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten mit der Netstream Cloud. Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und wir melden uns bei Ihnen.

Oder rufen Sie uns an unter:
058 058 40 00

Netstream Logo White